Geschätzte Ballonfahrerinnen und Ballonfahrer
Geschätzte Besucherinnen und Besucher
Wir freuen uns, wieder Austragungsort der beliebten Emmentaler Ballontage zu sein.
Affoltern, der einzige Ort im Emmental, der auf einer Moräne gebaut wurde und das Emmental mit den sanften Hügeln ist prädestiniert hierfür. Mit etwas Wetterglück sind schöne Fahrten über malerische Landschaften und Dörfer garantiert.
Die vielen farbigen Ballone am Himmel lassen nicht nur das Herz der Ballonfahrer höher schlagen. Auch Zuschauerinnen und Zuschauer von Gross bis Klein und aus Nah und Fern sind von den verschiedenen Formen und Farben fasziniert und schauen interessiert und sinnierend den Ballonen zu. Neben den Ballonfahrten ist für Unterhaltung für Gross und Klein gesorgt. Das Nachtglühen am Freitagabend oder die Kunstflugschau am Samstag verspricht einiges.
Gespannt sind wir auf die neue Attraktion mit dem Start der Gasballonen am Samstagnachmittag. In der Gemeinde Affoltern wurde doch schon vor fast 80 Jahren mit einem Gasballon gestartet. Der Ballon „MUNGG 1“ von Gustav Eberhardt und Ernst Schärlig (Grossmetzger im Weier) sorgte ab 1946 bis 1962 für Aufsehen.
Ich bedanke mich bei allen fleißigen und engagierten Organisatoren, Helferinnen und Helfer die für die schöne, traditionelle Ballonwoche verantwortlich sind! Das Dorf lebt mit solchen Anlässen.
Ihnen, geschätzte Gäste und Besucher, wünsche ich spannende Begegnungen und einen gemütlichen Aufenthalt in Affoltern. Den Ballonfahrerinnen und Ballonfahrern Wettkampfglück und optimale Wetterbedingungen.
Gute Fahrt!
Roland Ryser, Gemeindepräsident Affoltern im Emmental