Blog 1 zum Wetter, Montag, 31. März

Submitted by markus on Montag, 31. März 2025

Peter Pöschl ist ein äusserst erfahrener Meteorologe; er gehörte von 1995 bis 2020 dem SRF Meteo Team an. Ebenfalls seit vielen Jahren begleitet er die Schweizer Heissluftballon-Piloten mit seinen zuverlässigen und für die Ballonpiloten extrem wichtigen Wetter- und Windprognosen.

Ich erreiche Peter in seinem Homeoffice in Axams nahe bei Innsbruck. Und er gibt uns im Online-Gespräch einen ersten Ausblick, wie sich das Wetter in der Zeit bis zu den Emmentaler Ballontagen entwickeln könnte: 

«Im Moment erleben wir Wetterlagen zwischen Spätwinter und Frühsommer, da gibt es immer mal wieder noch Kaltluftvorstösse aus dem Norden.  Im Polbereich, wo die Sonne nun so allmählich auch wieder zum Scheinen kommt, hält sich ein Kaltluftresarvoire  aus dem sich Kaltlufttropfen lösen die sich  in den östlichen Teilen Deutschlands, der Schweiz und in Österreich bemerkbar machen. Sie beeinflussen dort meist zwei bis vier Tage lang das Wetter. Im Moment kann es aber auch in der Ostschweiz noch einige Schneeflocken bis weit nach unten geben.

Im Lauf der Woche wird sich die Kaltluft verabschieden, die Luft trocknet ab und es kündigt sich ein Hoch an, dies mit viel Sonne, aber vorerst noch mit frischer Bise. In Höhen ab 800-1'000 m über Meer wird es in der Früh noch frostig sein. Danach wird es täglich zwei bis drei Grad wärmer, die Temperaturen klettern tagsüber auf 15 bis 19 Grad. Jetzt in der Sommerzeit ist es meist so um 16 Uhr am wärmsten.

Mit Blick auf nächstes Wochenende zeichnet sich ein Hin und Her ab: Es können weitere Kaltluftkörper von Norden her über Mitteleuropa ziehen. Die Frage ist, ob es die Schweiz trifft, oder ob sie mehr im Osten vorbeiziehen. Im Moment sieht es so aus, als von Sonntag auf Montag,- 6./7. April-ein weiterer Kaltlufttropfen mit Bise und Abkühlung im Osten der Schweiz vorbeistreift. Wie stark es dabei in Affoltern abkühlt, ist aufs Grad genau noch nicht bekannt, wahrscheinlich bleibt es trocken und sonnig.

Soweit man die Daten jetzt schon deuten kann, könnte sich im Anschluss ein Hoch entwickeln. Aber Prognosen über sieben bis acht Tage, gehen über die Grenze des Sicheren hinaus! – Hoffen wir einfach, dass das Wetter für das Fly-in am Mittwoch in Affoltern i.E. stimmen wird. Mehr dann später, wenn sich die Voraussagen erhärten.»

Vielen Dank Peter, so werden wir später wieder von dir hören!